Der Moment kommt. Die Kinder verlassen am Morgen das Haus. Es kehrt Stille ein. Was nun? Meine Freundin hatte einen Plan und sich eine Stelle in einer Agentur geangelt. Doch ...
Über Geld bzw. den Lohn definieren sich hierzulande viele Menschen. Und doch: Über den Lohn reden die Schweizer*innen nicht gerne. Der Bund gibt mit der Revision des ...
Die Weiterbildungsanbieter mussten in den letzten Wochen so einiges über den Haufen werfen und ihren Unterricht umstellen. Dabei wurde auch viel kreative Energie freigesetzt, ...
Topsharing-Modelle fristen immer noch ein Mauerblümchendasein. Zu Unrecht. Weshalb solche Modelle zum Wettbewerbsvorteil werden können – wie gerade aktuell bei der ...
Wie Führung mit Mitarbeitenden im Homeoffice funktioniert, ist derzeit ein ganz heisses Thema. In der aktuellen Situation sind Manager*innen auf sich alleine gestellt und müssen ...
Dass der Fachkräftemangel langsam aber sicher akut wird, wissen wir alle. Die Medien berichten schon seit Jahren darüber. Aber wie dramatisch er sich zuspitzen wird, zeigte Dr.
Während Frauen und Männer im Nicht-Management nahezu ausgeglichen verteilt sind, liegt der Frauenanteil im Top-Management gerade noch bei 15%. Bereits bei der Beförderung von ...
Internationale Studien kommen zum Schluss, dass Diversity nicht nur ein Fairness-Faktor darstellt, sondern Vielfalt und eine offene Unternehmenskultur wichtige Treiber für ...
Katja Rehlen ist über eine gezielte Internetrecherche auf das Women Back to Business-Programm (WBB) aufmerksam geworden, hat während der Ausbildung ein Praktikum bei Novartis im ...
Mit den «UN Principles for Responsible Management Education (PRME)» möchte die UNO erreichen, dass die Business Schools ihre Studierenden zu verantwortungsbewussten ...