Nicole
Niedermann

Nicole Niedermann hält einen Master in Arbeits- und Organisationspsychologie und Betriebswirtschaftslehre der Universität Fribourg. Sie arbeitete die vergangenen zehn Jahre in der Finanz- und Versicherungsbranche und hielt bei der Swiss Re verschiedene Funktionen im Bereich Human Resources inne. Die letzten sieben Jahre war sie für die Entwicklung und Umsetzung einer globalen Diversity & Inclusion Strategie verantwortlich und hat insbesondere in den Bereichen Frauenförderung, Unconscious Bias, Lohn- und Chancengleichheit verschiedene Programme geleitet. Sie ist Mitbegründerin von unternehmensinternen D&I Netzwerken und war beteiligt an der Gründung von Advance Women Schweiz. Mit ihrer Praxis- und Kundenerfahrung unterstützt sie das CCDI bei der Leitung von Firmenprojekten, bei HR Prozess Datenanalysen und beim Neu- und Weiterentwickeln von Dienstleistungen.

Nicole Niedermanns Veröffentlichungen bei Vista

Rekrutieren, entwickeln, binden: Schritt für Schritt zum nachhaltigen Talentmanagement

Wie können Unternehmen ihre eigenen vielfältigen Talente nutzen und so dem Fachkräftemangel entgegenwirken? Und was hat die "leaky pipeline" damit zu tun? Der Schlüssel liegt ...

Diverse Karrierewege – Wunschdenken oder Realität?

Es ist klar, dass der Karriereweg nicht für alle an denselben Ort hinführt. Zentral ist, dass Unternehmen Rahmenbedingungen schaffen, die eine Vielfalt von Karrieren wie z.B.
Businessman and Business woman go up the stairs

Befördern wir die Richtigen?

In den letzten Monaten wurden wir kräftig durchgeschüttelt, so auch die Ansprüche der Mitarbeitenden und Kundinnen und Kunden. Nichts ist mehr wie es war. Prozesse wurden über ...

Leistungsvariable Vergütung – ein Instrument auf dem Prüfstand

Die leistungsvariable Vergütung ist ein häufig eingesetztes, aber zunehmend umstrittenes Instrument der Personalsteuerung. Dieser Beitrag beleuchtet positive und negative ...

Altersinklusive HR-Praktiken als Erfolgsinstrument in Zeiten des demografischen Wandels

Prof. Dr. Stephan A. Böhm & Christoph Breier, M. A. Center for Disability and Integration der Universität St.Gallen ...